Links und Referenzen

Learn more

Mehr zum Projekt

Posts

Code

Zugang zu den Daten

Alle im Rahmen dieses Projekts konsolidierten Daten sind frei zugänglich auf Wikidata und FactGrid.

Wikidata

Der zentrale Ort, um queere Inhalte auf Wikidata zu finden, ist WikiProject LGBT. Dort gibt es Listen, zum Beispiel zu Medien mit LGBT-Bezug, LGBT-Museen oder LGBT-Archiven - und sehr viel mehr. Auf komplexere Abfragen gibt es dort zu finden und Auflistungen und Vorschläge zu Datenmodellen, um ein einheitliches Vorgehen zu finden.

FactGrid

Der Ausgangspunkt, um Remove NA auf FactGrid zu erkunden, ist die Projektseite. Dort gibt es Links zu Queries.

Knowledge Graphs

Papers, Books

MOOC

  • Linked Data Engineering: Online Course. Basics of RDF(s), Ontologies, querying with SPARQL, by Harald Sack, Professor for Information Services Engineering at FIZ Karlsruhe, free of charge

Podcast

Paper

Technische Anleitungen und Tutorials

Queer Data und queere Geschichte

  • Ein sehr guter Einstiegspunkt und die Münchner und deutsche LGBTIQ*-Geschichte ist die Webseite des Forum Queeres Archiv München

  • Kevin Guyan, Queer Data: Using Gender, Sex and Sexuality Data for Action